Geschenktasche für Flaschen aus Graspapier blanko

Flaschentasche aus FSC® Graspapier

  • kostenlose Lieferung
  • Versand nur innerhalb Deutschland
  • Profi-Datencheck kostenlos
Normaler Preis zzgl. 19% MwSt.
Normaler Preis zzgl. 19% MwSt.

Wenn Ihnen unser Angebot an Taschen gefällt, Sie aber beispielsweise ein anderes Format bevorzugen, haben wir die optimale Lösung für Sie. Besuchen Sie einfach unsere Webseite riedle.de und entdecken Sie die unbegrenzten Gestaltungsmöglichkeiten für Ihre individuelle Flaschentasche!

Beschreibung

Diese Flaschen­tasche aus Graspapier überzeugt, bedruckt mit Ihrem Logo oder Motiv, garantiert. Geeignet für Einzel­flaschen, Mehrfach­bestückung und Magnum­­flaschen.
Unser Klimaschutzbeitrag: Wir betreiben vorbildliche CO2-Kompensierung und fer­tigen Ihre Flaschentaschen aus Graspapier zu Gunsten deutscher Klima­schutz­projekte vollständig klima­neutral. Das Label "klimaneutrales Produkt" drucken wir für Sie kostenfrei außen am Taschen­boden mit (siehe Layout-Vorlagen).

Als Erstinverkehrbringer beachten Sie bitte die gesetzlichen Bestimmungen der Verpackungs-Lizenzierung.

Gestalten Sie Ihren Imageträger individuell mit unseren Layout-Vorlagen inklusive Daten­checkliste.

Technische Daten
Flaschentasche Graspapier
  • Doppelumschlag mit Kartonverstärkung
  • Bodenkartoneinlage mit Vollverklebung
  • über 25 Kordelfarben zur Auswahl
  • Graspapier 205 g/m²
  • Geprüft bis 4kg Belastbarkeit
  • Klimaneutralität nach GoldStan­dard
  • Zertifiziertes FSC-Mix-Papier
  • 100% rezyklierbar, recyclingfähig
  • Lebensmittelecht & kompostierbar
  • REACh konform
  • Zolltarifnummer: 48194000
  • BIO-zertifiziert: DE-ÖKO-007
Die Ökobilanz
Die Ökobilanz der grünen Wundertüte

Das Graspapier wird aus 40% zell­stoff­basierenden Frischfasern von sonnen­getrocknetem und mehrmals jährlich, nach­wachsendem Gras und Heu ge­won­nen und mit ca. 60% Holzzellstoff oder Altpapier vermischt.

Diese Werte sprechen für sich:

  • 99% Wassereinsparung: Industrieller Was­ser­bedarf unter 2 Liter pro Tonne Gras­papier. Holzfaserzellstoffe benötigen rund 6.000 Liter pro Tonne Papier.
  • 100% Verzicht auf Prozess­chemikalien: Getrocknetes Gras enthält nur 1/4 des Lignins (natürliches Versteifungsmittel) als Holz, weil Gras nicht so hoch und stabil wachsen muss, wie ein Baum. Das Lignin aus der Holz­faser muss chemisch auf­wändig aus­gelöst werden, bei Gras­faser nicht.
  • 97% Energieersparnis: Nur 136 kWh Ener­gie pro Tonne Graspapier sind not­wendig, gegenüber rund 5.000 kWh pro Tonne Holz­zell­stoff
  • 100% vegan und frei von tierischen Pro­dukten.
  • 100% frei von Pestiziden und Dünger­mittel.
  • 75% weniger CO2 Emmissionen bei der Roh­stoffherstellung.
  • Wegfall langer Transportwege.

Bienen lieben Graspapier: Das Gras wächst auf Wildwiesen zusammen mit Blumen und Kräutern. Durch das späte Abmähen sorgen wir für Biodiversität und schützen so unsere Bienen.
Kein Grund zum Futterneid: Das Gras kommt über­wiegend aus ungenutzten Ausgleichsflächen, die als Biotope nur 2-3 mal jährlich gemäht werden dürfen. Zu diesem Zeitpunkt ist das Gras schon so hoch gewachsen, dass es für Tierfutter nicht mehr verwendet werden kann.
Wie Haare: Am schnellsten nach­wach­sender Roh­stoff. Sobald Ihre Kunden Ihre Graspapiertaschen in den Händen halten, ist das Gras bereits wieder nach­ge­wachsen.

Graspapier ist BIO-zertifiziert: Bio-Siegel der Öko-Kontrollstelle DE-ÖKO-007.