Taschen WIKI - mehr Wissen, bessere Taschen
Da wir ausschließlich individuell konfigurierte Papiertaschen herstellen ist jede Produktion eine Sonderanfertigung, für die entsprechend größere Mindestmengen erforderlich sind. Deshalb richtet sich unser Produktportfolio ausschließlich an gewerbliche Kunden und Institutionen.
Ob Sie eine Paket- oder Palettenlieferung erhalten, ist von der bestellten Menge und der bestellten Taschengröße abhängig. Natürlich versenden wir 3 Kartons nicht auf einer Palette - umgekehrt möchten Sie aber 250 Kartons bestimmt lieber auf Paletten erhalten, alleine zum besseren Einlagern. Sollten Sie aus organisatorischen Gründen gar keine Paletten annehmen können, bitten wir um Ihren Bescheid.
Egal ob Paket oder Palette, Sie zahlen keinerlei Versandkosten. Jede Lieferung erfolgt frei Haus. Allerdings liefern wir aktuell nur innerhalb von Deutschland. Auch für andere Destinationen sind wir sehr erfahren, diese fragen Sie aber lieber im Vorfeld an.
Was Ihnen wichtig ist, ist uns auch wichtig. Unser Absender darf auf gar keinen Fall sichtbar sein, nicht auf den Paketen, nicht in den Papieren? Kein Problem, wir versenden auf Wunsch vollständig neutralisiert. Gerne auch mit Ihrem Absender oder der eines Dritten. Die Auswahl dazu treffen Sie einfach im Checkout.
Sie haben keine Trackingnummer erhalten? Dann werden Ihre Papiertragetaschen als Palettenlieferung versandt. Hier können wir Ihnen leider keine Trackingnummer anbieten. Sollten Sie Fragen zum aktuellen Stand Ihrer Lieferung haben, stehen wir Ihnen natürlich zur Verfügung. Kontaktieren Sie uns einfach unter grafik@papiertaschen.de.
Seit dem 01.01.2019 gilt das neue Verpackungsgesetz. Das sagt kurz zusammengefasst: Derjenige, der Verpackungen in den Markt einbringt, muss sich auch bei der späteren Verwertung an den Entsorgungsgebühren beteiligen. Das gilt für alle Unternehmen. Dazu ist es notwendig sich bei der "Zentralen Stelle LUCID" registrieren zu lassen und die jährlichen Verpackungsmengen zu melden und die Gebühren dafür abzuführen. Auch Tragetaschen aller Art fallen darunter und sind sozusagen 'systembeteiligungspflichtig'. Nähere Informationen erhalten Sie unter www.verpackungsregister.org. Als besonderen Service bieten wir Ihnen an, den gesamten Prozess für Sie mit befreiender Wirkung zu übernehmen. Bitte erfragen Sie dazu unsere Konditionen. Das kann auch im Anschluss einer Bestellung/Lieferung erfolgen, jedoch innerhalb des Jahres der Leistungserbringung. Beachten Sie bitte, dass in unseren Shop-Preisen keine Lizenzierungskosten enthalten sind.
Ob CMYK-Modus, auch bekannt unter 4c Euroskala, oder alle anderen bekannten Farbsysteme, wie z.B. PANTONE oder HKS sowie Buntfarben und Metallic-Farben á la Couleur, bei uns ist alles im Einsatz. Manche Marken nutzen sogar Farbrezepturen, die eigens für eine unverwechselbare CI entwickelt wurden. Geht nicht, gibt's in diesem Fall also (fast) nicht. RGB fressen Papiertiger nämlich nicht :)
Da wir keine fertigen Taschen nachträglich bedrucken, sondern jedes einzelne Produkt aus einem flachen Papierbogen gefertigt wird, ist die all-over-Bedruckung möglich. Wir empfehlen das sogar. Für das Design haben Sie so die maximale Gestaltungsfläche zur Verfügung, denn: Große und werbewirksame Flächen bilden nicht nur die beiden Frontseiten sondern auch die Seitenfalten links und rechts. Für die all-over-Bedruckung fallen keine Mehrkosten an.
Grundsätzlich ja, denn auch die Innenseiten der Papiertasche sind schöne Gestaltungsflächen und überraschen den Empfänger immer wieder neu. Allerdings ist dies nicht bei jedem unserer Produkte möglich. Bei Papierkordel- und Flachhenkeltaschen kann lediglich die Außenseite bedruckt werden. Für den Rest gilt: Ob einfarbig, mehrfarbig, vollflächig oder mit Streudruck, Ihre Gestaltungswünsche erfüllen wir auf jeder Taschengröße. Mehr Infos dazu erhalten Sie in den Layout-Vorlagen.
Diese Frage lässt tief blicken, denn Sie haben eine besonders gute Idee. Viele unserer Kunden nutzen diese prominente Fläche um z.B. Danke zu sagen oder bewerben hier ihre Internetadresse. Also, die Antwort ist ja, jedoch nicht bei den Papierkordel- und Flachhenkeltaschen.
Die meisten Taschengrößen können komplett aus einem großen Papierbogen produziert werden. Ab einer bestimmten Größe werden dann allerdings für die Vorder- und Rückseite zwei Bögen gebraucht. Wird die Papiertasche auf allen Seiten absolut identisch bedruckt, genügt uns die Gestaltung auf einem Layout-Template. Sollen wir die beiden Seiten unterschiedlich bedrucken, so sind zwei unterschiedliche Layout-Templates (auch Stanzaufriss, Maßskizze, Layoutmaske genannt) erforderlich. Das 'gewusst wie' erfahren Sie jeweils in den Layout-Vorlagen, die von dieser Eigenschaft betroffen sind. Und rufen Sie uns jederzeit gerne an, falls Fragen offen bleiben.
Fast jeder Auftrag bei uns ist eine Sonderanfertigung mit hohem Handarbeitsanteil. Wie auch bei anderen handgearbeiteten Artikeln mit Bedruckung und weiteren Veredelungsschritten, kann es verfahrensbedingt zu Fertigungstoleranzen kommen. Eine Mehrlieferung schließen wir generell aus. Eine Unterlieferung gegenüber Ihrer Bestellmenge kann in seltenen Ausnahmefällen eintreten. Eine Nachproduktion der Differenzmenge ist dann nicht möglich, Sie erhalten aber selbstverständlich eine entsprechende Gutschrift bzw. Rückzahlung.Darf es eine Unterschreitung der bestellten Menge aus bestimmten Gründen nicht geben, empfehlen wir unbedingt, die Bestellmenge zu erhöhen.
Abweichende Größen, abweichende Mengen, spezielle ausgefuxte Details, mit lila Kottletten und dunkelbunten Löchern, gepirscht auf Spiegelei? Alles andere als quadratisch, praktisch gut: Taschen in figürlicher Stanzung, Taschen mit abtrennbaren Coupons, Taschen in durchgefärbten Sonderpapieren, und und und - vertrauen Sie unserem Expertenwissen und nehmen Sie außerhalb des Shop direkt Kontakt zu uns auf und erzählen uns von Ihrer Idee.
Selbstverständlich kaufen Sie bei uns nicht die Katze in der Tasche. Sie können jederzeit von Ihrem Wunschmodell ein Muster anfordern. Probieren Sie die Stabilität aus, testen Sie die eine oder andere Größe, wenn Sie sich unsicher sind, bewerten Sie unsere Verarbeitungs- und Druckqualität oder Präsentieren Sie wirkungsvoll beim nächsten Meeting. Unsere Muster erhalten Sie völlig kostenfrei - aber eine Bitte haben wir an Sie: Für den Versand geben Sie uns bitte Ihre Accountnummer Ihres Versanddienstleisters auf.
Keine Hinterhof-Klitsche: Nicht nur die Kollektion, auch unser hauseigenes Tüten-Museum ist allemal einen Besuch wert. Sehr gerne zeigen wir Ihnen alle unsere Produkte live und in Farbe. Kommen Sie nach Voranmeldung vorbei und staunen Sie über die Vielfalt der Möglichkeiten. Lernen Sie abgefahrene Produkte kennen, die wir aktuell entwickeln und im Shop nicht zeigen können oder stöbern Sie in unserem Musterstudio unter 82.000 Musterkombinationen.
Bei den eigenen Produkten und Dienstleistungen haben Sie immer ein Auge drauf, dass Ihr Unternehmen makellos dasteht. Wieso nicht auch bei der Wahl der Werbemittel? Ihre Produkte oder Dienstleistungen stehen ebenfalls für hohe Qualität? Dann empfehlen wir unsere Premium-Kordeltasche - Ihre Kunden werden lange Freude daran haben. Die beste Referenz dafür ist Ihre eigene Marke zum Anfassen. Da sollten Sie nichts dem Zufall überlassen.
Sollten Sie ein Produkt nicht danach bewerten, was es für Sie leisten kann - und nicht danach, was es kostet? Der günstigste Preis ist immer noch zu teuer, wenn das Ergebnis enttäuscht. Schlechte Taschen, schlechte Werbung! Schöne Mehrweg-Papiertaschen ernten reichliche Sichtkontakte im Umfeld Ihrer Kunden. Daher immer schön auf den Preis-Wert-Faktor achten.
Damit Ihre Papiertragetasche so häufig wie möglich wiederverwendet werden kann, sind Ausführung und Belastbarkeit elementar wichtig. Vertrauen Sie nicht auf technische Papierbezeichnungen, die Sie vielleicht nicht deuten können - verlangen Sie von Ihren Lieferanten unbedingt den offiziellen Prüfbericht, in dem die bedenkenlose Belastbarkeit in Kilogramm verbrieft ist. Misstrauen Sie Anbietern, die keine Prüfberichte vorlegen wollen oder die sagen 'Tüten sind doch alle gleich'.
Für uns bilden Papiertaschen nicht den Endpunkt eines Einkaufs, sondern vielmehr den Beginn von Kundenloyalität! Bedenken Sie, dass Sie Ihre Tragetasche nur 1x bei der Herausgabe verwenden, aber Ihre Kunden sollen viele Monate lang immer und immer wieder damit für Sie Werbung laufen. Wer Papiertaschen herstellt oder in Verkehr bringt, trägt Verantwortung. Reißt die Tasche, reißt der Geduldsfaden Ihrer Kunden. Achten Sie auf besonders reißfestes und bruchsicheres Papier, damit die Papiertasche einen guten Eindruck hinterlässt.
Papiertragetaschen sind Zielgruppen-Versteher. Geben Sie ihnen das, was Ihre Zielgruppe sich wünscht. Wählen Sie die Größe Ihrer Papiertasche lieber ein bis zwei Nummern größer, damit „verschlucken“ Sie in sich alle anderen Taschen im Umfeld Ihrer Kunden – und am Ende ist nur noch Ihre Werbung zu sehen. Mit vollem Mund spricht man nicht. Von vollen Taschen schon.
Wo Greenpeace und FSC ihre Taschen kaufen, sind Sie auf dem richtigen Öko-Dampfer. Fordern Sie Ihren Anbieter von Papiertaschen auf, sein FSC-Zertifikat (Papiere aus kontrollierter Forstwirtschaft) vorzulegen. Hinterfragen Sie, ob der Anbieter ein klimaneutrales Unternehmen ist. Verlangen Sie auch hier unbedingt dessen Zertifikate um Täuschungen zu vermeiden. Entscheiden Sie sich im Sinne Ihrer Kunden für Papier und gegen Kunststoff. Lehnen Sie andere Materialien ab, wie z.B. kunststoff- und erdölhaltiges Mischgewebe aus „Woven“ oder „Non Woven“ oder Plastiktüten, die über 450 Jahre bei der Zersetzung benötigen und die Umwelt stark belasten. Was am Ende bleiben soll, ist Ihr makelloses Image und kein Microplastik.
Taschen kann man was beibringen: Menschen zu begeistern. Und man muss kein Konzern sein, um tolle Papiertragetaschen zu streuen. Denn gerade für mittlere und kleine Unternehmen macht es Sinn, eine herausragende Werbetasche als Chance zur Wettbewerbs-Abgrenzung zu nutzen. Weil begehrt, ist es gerade bei Papiertragetaschen wichtig, Begeisterung zu generieren, indem die Qualität Ihrer Werbetaschen genauso viel Freude macht, wie die Qualität des Inhalts oder Ihres Unternehmens. Kleiner Tipp: Achten Sie beispielsweise auf schöne, weiche 10mm-Softkordeln, damit ein Tragen unter Gewichtsbelastung noch angenehm und komfortabel bleibt. Nur eines von vielen kleinen Geheimnissen, durch das Ihre Papiertasche rasch zur Lieblingstasche wird und eine ziemlich lange Zeit Werbung für Sie läuft.
Erfolgreiche Durchsetzung braucht Entschlossenheit und den Mut, anders zu sein. Doch meist passiert das Gegenteil, und die kreative Ideallösung verkommt unter dem Einfluss von Bedenken, Einwänden und Killerphrasen zu Mainstream und Durchschnitt. Am Schluss wird so aus der innovativen Idee der gute alte Wandkalender, den niemand aufhängt. Ihr Mut wird belohnt. Gut gemachte Papiertragetaschen sind extrem beliebt und haben eine sehr hohe Verbraucher-Akzeptanz. Wenn Sie keine Werbetaschen in Umlauf bringen, wird Ihr Wettbewerb es vielleicht tun.
Kundenorientierte Produktion ist kundennahe Produktion, daher: Keine Fernost-Importe! Entscheiden Sie sich gegen soziale Missstände und Kinderarbeit sowie zweifelhafte Umweltstandards. Der China-Anteil von Papiertaschen in Europa ist ziemlich hoch. Selbst wenn Sie mit einem hiesigen Anbieter sprechen, sollten Sie sich das Herkunftsland schriftlich bestätigen lassen. Übrigens: Was glauben Sie, wer macht die bessere Pizza? Der Multikulti-Laden mit der überladenen Speisekarte von Suflaki, Döner und Ente süßsauer oder der leidenschaftliche Italiener mit klarem Konzept und raffinierten Rezepten? Entscheiden Sie sich für den Spezialisten.
Masken oder Taschen, was tragen die Menschen lieber? Die Papiertragetasche als Werbemittel ist im heutigen Marketing-Mix unerlässlich. Überzeugende Gründe für den Einsatz gegenständlicher „Werbe-Träger“: 90% der deutschen Marketingentscheider halten den Werbeeffekt für besonders nachhaltig, 77% glauben an eine Verbesserung des Unternehmensimages und 73% daran, den Bekanntheitsgrad des Unternehmens zu steigern. Das wollen Sie sich doch nicht wirklich entgehen lassen!
PRO Umwelt und PRO Nachhaltigkeit: Eine gute Wahl sich für Papiertragetaschen zu entscheiden. Betrachtet man die Öko-Bilanz in ihrer Gesamtheit, so sind Tragetaschen aus Papier alternativlos. Rezyklierbarkeit und Kompostierfähigkeit überzeugen am Ende des Produktlebenszyklus. Bei Mehrweg-Papiertaschen muss die Wandstärke dicker sein als bei Plastiktüten um die identische Reißfestigkeit zu generieren. Dies führt zu einem höheren Materialeinsatz pro Tasche und zu mehr Emissionen beim Transport. Dennoch, der Mehrweg-Einsatz und die umweltfreundliche Entsorgung überzeugen am Lebensende.
Natürlich schön werden die Papiertragetaschen durch den Einsatz von FSC-zertifizierten Papieren und der Ausstattung mit Stoffkordeln. Das Einbringen von reißfesten Stabilisatoren sind unproblematische Verfahren, deren Einsatz durch den Aufdruck der entsprechenden Labels nachgewiesen werden. Aber auch das Engagement durch die Zertifikate für "Klimaneutrales Produkt" und "Klimaneutrales Unternehmen" sowie die DIN-Prüfung auf Belastbarkeit sind Maßnahmen und Projekte, die sich durch die Angabe der jeweiligen Tracking-Nummer verfolgen lassen und für Transparenz sorgen. Da die Produktion von Mehrweg-Papiertragetaschen immer noch in großen Teilen aus Handarbeit besteht, sind auch die Arbeitsbedingungen und Handelsbeziehungen Bestandteil der Betrachtung zur Nachhaltigkeit und fairen Umgang, nicht nur mit der Natur, sondern in erster Linie mit Menschen.
Für die Herstellung von Recycling-Papier wird das Altpapier geschreddert und als "Papierschnipsel" dem neuen Papierbrei zugefügt. So entstehen Papiere mit relativ kurzen Fasern und einer Traglast, die nicht sehr gut für Mehrweg-Papiertaschen geeignet ist. Um die Festigkeit des Papiers für eine größere Stabilität und höherer Traglast zu beeinflussen, müssen Frischfasern beigemengt werden. Soll weißes Papier, man sagt auch graphisches Papier, zum Schreiben, Kopieren oder Bedrucken hergestellt werden, müssen die Druckfarben des Altpapiers mit Hilfe von Natronlauge und Seife mechanisch und chemisch gebleicht werden (De-Inking). Problematisch ist dies vor allem bei Druckfarben, die im gängigen Verfahren nicht entfernt werden können wie die Farben, die beim Flexodruck oder beim Digitaldruck eingesetzt werden. Zwischenzeitlich sind aber auch schon 100% Recyclingpapiere in weiß erhältlich, welche sich sehr gut für die Mehrweg-Papiertasche eignen und die Festlegung der Gestaltung auf einen braunen Untergrund aufheben.
Jede Mehrweg-Tragetasche benötigt aufgrund ihrer Verarbeitung und Materialstärke gegenüber Einweg-Plastiktüten mehr Material, Ressourcen und Energie zur Herstellung. Klassische Materialien für Mehrwegtaschen, wie z.B. Baumwolle, Bast oder Flachs, verursachen durch ihren Anbau hohe Umweltauswirkungen in den Umweltbewertungskategorien Wasser- und Energieverbrauch, Eutrophierung und Versauerung. Um diesen „ökologischen Rucksack“ abzubauen, müssen Baumwollbeutel bis zu 180 Mal wiederverwendet werden, um besser als Polyethylen-Tüten aus Neugranulat abzuschneiden. Wie oft haben Sie das mit einer Gewebetasche schon geschafft? Und für eine brillante, hochaufgelöste Werbeanbringung stehen keine geeigneten Druckverfahren zur Verfügung. Also alles Jute oder, lieber doch nicht!
Mehrweg-Tragetaschen werden zunehmend aus Kunststoffen wie Polypropylen, Polyester oder Polyenterephtalat (PET) hergestellt. Bekannt sind sie auch in Verbindung mit den Begriffen Woven oder Non-Woven. Mehrwegtaschen aus Kunststoff weisen bei der Bereitstellung von Rohstoffen und bei der Produktion durchaus Vorteile gegenüber Naturfasern auf. Heutzutage werden viele Mehrweg-Tragetaschen (bis zu 90 Prozent) aus recyceltem Material, wie z.B. alten PET-Getränkeflaschen hergestellt. Die Bedruckung mit Logo oder Bildmotiven ist je nach Ausführung begrenzt realisierbar. Doch auch wie jede andere Tasche sind diese Mehrwegtaschen am Ende ihres Lebenszyklus angelangt. Und das dauert... mindestens 450 Jahre. So bleibt Kunststoff eben Kunststoff und findet sich als Microplastik in der Umwelt und in Lebensmitteln wieder. Aus unseren Papiertaschen entsteht in dieser Zeit einfach neue Natur…
Sie wollen begeistern? Dann nutzen Sie Ihr Wissen um die Werbe-Wirkung, denn ihr Ziel ist es, Menschen für Ihr Produkt und Ihr Unternehmen zu begeistern. Sie stärken so die Kundenbeziehung und vergrößern Ihnen Kundenstamm. Die Werbebotschaft ist umso wirkungsvoller, je mehr Sinne angesprochen werden, desto tiefer dringt sie ins Bewusstsein oder auch ins Unterbewusstsein vor.
Der erste und somit älteste Sinn, den ein Mensch besitzt, ist der Tastsinn. So wundert es nicht, dass das haptische Webemittel das Wirkungsvollste unter seinesgleichen ist und für Marketingentscheider mittlerweile die erste Wahl darstellen.
Ob Papiertragetasche, Papiertasche oder Papiertüte, das „begreifbare“ Werbemittel, das noch dazu die Fernwirkung eines Plakates entfaltet, ist unschlagbar. Mit der Werbetasche sind Sie ganz nah dran am Kunden, ein echter Touchpoint. Und der nachhaltige qualitative Ausdruck eines Shops, einer Marke oder eines Events, den ein Kunde oder Besucher mit nach Hause nimmt.
Zahlreiche Studien und Umfragen unter Konsumenten und Marketingfachkräften belegen, dass jeder einzelne Euro den Unternehmen für haptische Werbung ausgeben dabei gut investiert ist. Die Ergebnisse aus den Studien „Werbeartikel-Monitor 2016“ (GWW), „Werbung in Deutschland 2014“ (ZAW), „Global Advertising Specialities Impression Study 2016“ (ASI) und „New consumer poll on attitudes an perceptions of promotional products 2013“ (BPMA) beweisen eindrücklich: Gegenständliche Werbung wirkt! Und das spüren sowohl Sales-Mitarbeiter bei Kundengesprächen oder Messeauftritten als auch Controller beim Auswerten von Kundenprogrammen.
Keine andere Werbeform erfreut sich so großer Beliebtheit bei den Marketingentscheidern: Insgesamt 45% aller Unternehmen in Deutschland setzen haptische Werbung ein. Dazu zählen auch die Give-away-Bags oder Promotion-Bags, die Unternehmen unterschiedlichster Größen und Branchen zu den verschiedensten Anlässen kostengünstig und individuell bedrucken lassen. Besser ist, ein Besserwerber zu sein.
Es gibt zahlreiche gute Gründe für den Einsatz gegenständlicher „Werbe-Träger“! 90% der deutschen Marketingentscheider halten den Werbeeffekt für besonders nachhaltig, 77% glauben an eine Verbesserung des Unternehmensimages und 73% daran, den Bekanntheitsgrad des Unternehmens zu steigern. Sie wollen es doch auch - wir helfen Ihnen dabei.
Werbeformen zum Anfassen sind am effektivsten in der Promotion bei Ihrer Zielgruppe. Beim Radio können sie nicht weghören, eine Papiertasche können Sie nicht, nicht anfassen. Quer durch alle Generationen – von den Silver-Agern bis zu den Millennials – landen hochwertige Werbemittel auf Platz 1 und verweisen TV-, Print- und Online-Werbung sowie Mobile Marketing auf die hinteren Ränge. Also nix wie raus, mit VIPs und den laufenden Plakaten. Willkommen im Club der Reichweitenmaximierern unter den Entscheidern.
Hätten Sie's gewusst? Durchschnittlich 240 Tage bleiben die beliebten „Werbe-Träger“ bei den Empfängern. Für unsere auf hohe Belastbarkeit DIN-geprüfte Premium Kordeltaschen eher eine kurze Liason. Denn die leben sogar länger, als uns lieb ist.
Das hohe „C“ erreicht nicht jeder. Die Kontaktzahlen unserer sinnlichen Werbebotschafter dank Mehrfachnutzung erst recht nicht. Die liegen weit über denen der meisten anderen Werbeformen. Stolze 236 neugierige und interessierte Blickkontakte erzeugt eine einzelne Werbetasche im Laufe ihres Lebens. Ein echtes „Schaulaufen“ für Ihre Werbung.
Unternehmen wollen, dass man sich nicht nur an ihre Kampagnen erinnert, sondern auch an sie als Absender: 78% aller Empfänger von haptischen Werbemitteln können sich an den Marken- bzw. an den Unternehmensnamen erinnern. Sorgen Sie mit einer individuell bedruckten Papiertasche dafür, dass es Ihrer ist.
Jede Menge positive Emotionen bei den Empfängern: Sympathie (69%), Vertrauen (72%), Freude (71%), Interesse (52%), Dankbarkeit (46%) und das Gefühl, wertgeschätzt zu werden (43%). Der Stoff aus dem Fans gemacht werden ist Papier. Fans, die Ihre Werbetasche immer und immer wieder freiwillig in die Welt hinaus tragen.